Quelle: freepik, freepik
Ankündigung – Schulung
„Ethische Dilemmata in komplexen Lagen“
11.06.-13.06.2025, Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
Das neue Jahresprogramm der BABZ ist nun veröffentlicht. Wir sind darin ebenfalls vertreten und dürfen im kommenden Jahr erneut eine Schulung anbieten. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über die BABZ möglich.
27.10.2024 – Veranstaltung
Heute durften wir das Thema Ethik im Bevölkerungsschutz beim DRK Dortmund e.V. vorstellen und einen Beitrag zur Fortbildungstag für Führungskräfte leisten. Wir bedanken uns für die große Bereitschaft trotz des digitalen Formats engagiert mitzuarbeiten und zu diskutieren.
26.10.2024 – Veranstaltung
An diesem Samstag diskutierte Friedrich mit Studierenden des B.Sc. Management in der Gefahrenabwehr an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften Berlin über Ethik in der Stabsarbeit. Wir danken Frau Prof. Dr. Gesine Hofinger für die Möglichkeit dieses wichtige Thema frühzeitig in die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften des Bevölkerungsschutzes einzubringen.
07.09.2024 – Schulung
Heute durften wir unsere Schulung im DRK Landesverband Oldenburg e. V. durchführen. Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft, die angenehme Arbeitsatmosphäre und die super Organisation. Wir kommen gerne wieder!
24.07.2024 – Veranstaltung
Friedrich macht einen Beitrag zu „Ethischen Aspekte des Entscheidens in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement“ im Rahmen des M.Sc. „Führung in der Gefahrenabwehr und im Krisenmanagement“ unter Leitung von Prof. Dr. Gesine Hofinger an der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften Berlin.
08.-09.06.2024 – Schulung
Unter dem Titel „Ethische Dilemmata im Einsatzwesen“ haben wir an diesem Wochenende Einsatzkräfte aus ganz Deutschland und verschiedenen Organisationen an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (14012/24/28-01) fortgebildet. Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns über die vielen neuen Eindrücke und Anregungen.
Quelle: Pixabay, Reinhard Thrainer
Hilfeleistung und
Eigenschutz
Ab wann ist ein Risiko
(für Einsatzkräfte) zu hoch?
Quelle: freepik, freepik
Individual- und Gesellschaftsinteressen
Welche Interessen können
(nicht) berücksichtigt werden?
Quelle: Pixabay, blickpixel
Begrenzte Ressourcen und
gleicher Hilfeanspruch
Was bedeutet es,
Ressourcen gerecht zu verteilen?
Lehrgang für Einsatz- und Führungskräfte
„Ethik im Bevölkerungsschutz“
Zielgruppe
Lernziele
Dauer und Kursgröße
O-Töne von Teilnnehmer:innen
Diese Schulung befindet sich
momentan noch im Aufbau.
Bei Interesse melden Sie sich gerne.
Multiplikator:innen-Schulung
„Ethik im Bevölkerungsschutz“
Zielgruppe
Lernziele
Dauer und Kursgröße
Dienstabend, Vortragsanfrage, …
„Ethik im Bevölkerungsschutz“
Zielgruppe
Lernziele
Dauer und Kursgröße
Wir sind Friedrich Gabel und Mara Mühleck. Wir haben beide einen Ausbildungshintergrund in Angewandter Ethik und beschäftigen uns seit einigen Jahren mit der Frage, wie man Einsatzkräfte im Bevölkerungsschutz im Umgang mit moralischen Herausforderungen im Einsatz unterstützen kann.
Friedrich arbeitet hauptberuflich am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen. Dort ist er Teamleiter für Katastrophenethik. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Katastrophenethik und inklusiver Bevölkerungsschutz. Ehrenamtlich ist er im Katastrophenschutz aktiv.
Mara ist Soziologin und angewandte Ethikerin. Sie arbeitet als Dozentin für Ethik sowie als Dozentin für Gesundheitsförderung. Mara ist klinische Ethikberaterin (AEM) und systemische Beraterin i.A.. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in Public Health Ethics und qualitativer Sozialforschung.
Die Inhalte dieser Seite und die Schulungsangebote haben ihre Grundlage im Forschungsprojekt EKAMED (Ethik in der Katastrophenmedizin), welches von 2020 bis 2022 durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gefördert wurde. In EKAMED erstellten Friedrich Gabel (Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Universität Tübingen) und Mara Mühleck (Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Katastrophenmedizin und unter Assoziation des Arbeiter-Samariter-Bundes e.V., der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V., des Deutschen Roten Kreuzes e.V., der Johanniter Unfallhilfe e.V. und des Malteser Hilfsdienstes e.V. einen Leitfaden für ethische Reflexion im Bevölkerungsschutz und ein erstes Ausbildungskonzept. Für die Erstellung wurden über 100 Einsatzkräfte und Expert:innen aus dem Bevölkerungsschutz befragt.
Seit Ende des Projekts werden die Inhalte und Angebote beständig weiterentwickelt.
Gabel F., Mühleck M., Krause K., Schad J., Rekowski M. (2023): Ethische Reflexion im Bevölkerungsschutz. Leitfaden für eine ethisch reflektierte Entscheidungsfindung im Sanitäts- und Betreuungsdienst, Sonderband 2023, Projektleitung Regina Ammicht Quinn, Urban Wiesing und Hans-Jörg Ehni, Hg. v. BBK (Forschung im Bevölkerungsschutz)